Gestalterischer Vorkurs
Gestalterischer Vorkurs an der Kunstschule Liechtenstein – Warum?
Im Vorkurs hatte ich stets das Gefühl, endlich richtig aufblühen zu können. Ich durfte hier viele neue Erfahrungen sammeln und meinen Horizont erweitern, beispielsweise im Erlernen neuer Techniken wie Tiefdruck oder Siebdruck. Auch das Aktzeichnen, Comiczeichnen und das plastische Gestalten mit Ton und Gips waren neu für mich.
Des Weiteren habe ich digitale Skills erworben und kann nun Projekte mit Programmen der Adobe Creative Cloud verwirklichen. Ich konnte meine Fertigkeiten weiter vertiefen und habe grosse Fortschritte im Zeichnen gemacht, wobei das Aktzeichnen viel dazu beigetragen hat.
Meine gestalterischen Kompetenzen wurden aber auch fächerübergreifend gefördert. Ich gewann Wissen über Bildsprache, Komposition und Typografie, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Im Vorkurs wagte ich mich immer wieder aus meiner Komfortzone heraus, etwa in der Anwendung neuer Techniken und Materialien, dem Gestalten auf grösseren Formaten oder dem experimentellen Gestalten. Ich konnte mich diesbezüglich öffnen und lernen, dass Fehler zum Prozess gehören und oftmals zu neuen, interessanteren Lösungen führen.
Feedback der Vorkurs-Absolventin Rebecca Geiger, 25 Jahre
Vorkursjahr 2023|24, Knowledge Visualization, ZHdK